Montag, 31. Juli 2006

Geierstein (Familientour)


Tourdaten:
Höchster Punkt: Geierstein, 1491m
Höhendifferenz: 800m
Zeit: 4,5h
Strecke:
Lenggries - Geierstein - Lenggries
Notizen:
Tour mit ganzer Familie. Erst spät zuhause losgekommen durch schlechten Schlaf nachts, vermutlich wg. Zahnung bei Merlin.
Start in Lenggries erst um 12:00. Sehr heisses Klima, wenig Wind. Merlin in Kraxe, 45min. wohlauf, dann Pause nötig, Stabilität noch immer nicht optimal, schwankt vor und zurück. Jeweils Pausen am Zwischensattel.
Anstrengend, im zweiten Teil Hungerast, knapp 30 Grad im Schatten. Tour sehr steil für Kraxe.
Tolle Gipfelsicht, aber leider kann Merlin nicht alleine rumkrabbeln wegen zu ausgesetzter Stellen.

Sonntag, 23. Juli 2006

Jochbergumrundung (Bike) plus Jochberg (Bergsteigen)

Tourdaten:
Moser Band 1, Tour 19
Höhendifferenz: 1300m, davon Bike 1100m
Bike-Strecke: 35 km
Zeit: 5h
Strecke:
Kochelsee - Walchensee (Kesselbergstrasse) - Urfeld - Sachenbach - Berg - Jachenau - Jocher Alm - Jochberggipfel - Kotalm - Kochelsee
Notizen:
Kochelsee Camping schon ab Samstag vormittag, Julia und Merlin am See.
Wetter bewölkt aber sehr schwül. Wunderschöne Tour, abwechslungsreich, bis Jachenau gemässigt, dann sehr hart. Fehlerhafte Beschreibung für Abstecher zur Jocher Alm, tatsächlich ist die Abzweigung einiges später.
Ergo fies in die Pampa geraten, erst Forstweg, dann überwucherter Weg, dann Bergwald. Intuitiv Richtung Jochberg durchgewühlt, Bike lange getragen, zum Glück nicht unterwegs belassen obwohl ich dachte auf dem Weg zur Alm zu sein.
Schliesslich, nach 40min. auf Wandersteig gestossen. Sehr steiler und harter Anstieg zur Jocher Alm, aber bester Forstweg. Geschwitzt wie noch nie, Hitzewallungen, T-Shirt ausgewrungen. Gipfelanstieg zu Fuss, noch keine Pause. Tolles Panorama.
Zurück bei Alm Getränke getankt.
Wie es sich gehört nicht auf direkten Weg zur Kotalm sondern zurück bis Route 19. Dafür erneut 200hm Aufstieg. Kotalm Trial, ausser Badeplatz Walchensee einzige Erinnerungsstelle an Tour damals in umgekehrter Richtung. Abfahrt nicht ungefährlich, sehr lang und steil, besser wären Scheibenbremsen.
Zurück am Kochelsee kurz gebadet dann schnell zusammengepackt, auf die Sekunde fertig vor heftigem Gewitterschauer.

Donnerstag, 13. Juli 2006

Söllerpass und Meilerhütte (Bergsteigen)

Tourdaten:
Höchster Punkt: Meilerhütte 2374m
Höhendifferenz: 1400m
Zeit: 7h
Strecke:
Puitbach (Leutasch) - Söllerpass - Meilerhütte - Bergleintal - Puitbach
Notizen:
Söllerpass, die jährliche Standardtour, dieses Jahr zum 14. Mal. Diesmal Zusatzrunde zur Meilerhütte. Mit Laure, Julia und Merlin sind nicht mitgekommen wegen der langen Fahrt. Aufbruch um 7:00, Start in Puitbach um 9:00. Wetter sonnig und heiss. Aufstieg hart wie immer, oben zum Glück etwas Wind.
Muttis Gedenkstätte unversehrt, regelrecht gepflegter Eindruck, hätte ihr gefallen. Gefunden ohne GPS. Blumen gepflückt, mitgebracht und zum Kreuz gesteckt. Leider Lackstift vergessen.
Übergang zur Meilerhütte über H.v.Barth-Steig. Abstieg von der Meilerhütte ins Bergleintal für uns neu und schön. Mustersteinhütte. Abstieg im unteren Teil wie immer gnadenlos. Haben beide Muskelkater obwohl wir nicht gerade untrainiert sind.

Sonntag, 2. Juli 2006

Herzogstand-Umrundung (Bike)

Tourdaten:
Moser Band 1, Tour 20
Höhendifferenz: 1100m, alles Bike
Bike-Strecke: 50 km
Zeit: 4h
Strecke:
Kochelsee - Walchensee (Kesselbergstrasse) - Einsiedl - Eschenlohe - Ohlstadt - Schlehdorf - Kochelsee
Notizen:
Heisses Sommerwetter. Gestartet vom Campingplatz, wo sich Frau und Kind nach Übernachtung verlustierten, hoch zum Walchensee, lästiges Stück, viel Verkehr auch Motorräder trotz Verbot. Wunderschön ab Walchenseecamping, schöne Badestellen in Nähe Einsiedl. Eschenlainetal ungewöhnlich schwer zu fahren, Aufschüttungen und Erosion. Fast nur Bike-Gegenverkehr. Ab Eschenlohe (schöner Wettersteinblick) mehrfaches Auf- und Ab, anstrengend, schöne Forstwege, jedoch teilweise Streckenführung irgendwie gekünstelt, besonders der Höhenweg am Kochelsee von Schlehdorf zum Kraftwerk. Sehr antrengend, anhaltend 18% Steigung am Schluss der Tour! Interessant die verfallene Rodelbahn mit der "Sechsämterkurve". Insgesamt schöne Runde.