Freitag, 29. September 2006

Zwiesel Kombi (Bike)

Tourdaten:
Gesamtzeit: 8:17 h
Höhendifferenz: 1250 m
Bike-Strecke: 120 km
Strecke:

Pullach - Grünwald - Einöd - Bad Tölz - Blomberg - Zwiesel - Waldherralm - Bad Tölz - Königsdorf - Puppling - Schäftlarn - Pullach
Notizen:
Start bei dichtem Nebel auf der Horrorstrecke bis Bad Tölz, diverse Spinner im Auto unterwegs. In Tölz verzweifelte Suche nach Metzgerei, Touristenhorror. Leberkässemmel, dann zur Talstation Blomberg und den Forstweg hoch. Sehr harte Beanspruchung des Körpers nach der langen Anfahrt, immer steiler werdende Auffahrt, sehr erschöpft. Dann kurz Blomberghaus/-Gipfel und sofort rüber zum Zwieselberg. Bin erstaunt, wie viel höher der noch ist im Vergleich. Absolute Tragestrecke. Ausgiebige Gipfelrast. Tragestrecke vom Gipfel nach Süden runter, dann sehr schnell den langen, steilen Forstweg zur Waldherralm. Von da nach Tölz und über den Isarradweg heim. Im Vergleich zum Gefühl der extremen Beanspruchung im Gipfelintervall, relativ entspannte Heimfahrt. Johannisbeerschorle 0,75l, sonst Buttermilch 0,5l, Energy Drink 0,5l "Bullit" (evtl. hilfreich?), Essen nur Leberkässemmel, früh wenig Müsli, 2 Balisto. -> Grosse Referenztour!

Samstag, 23. September 2006

Limski Kanal (Bike)


Tourdaten:
Fahrzeit: 2:40h
Gesamtzeit: 4h
Höhendifferenz: 339 m
Bike-Strecke: 40 km
Strecke:

Koversada – Vrsar – Klostar – Fjordende – Klostar – Flengi – Vrsar – Koversada
Notizen:

Solotour. Bis Klostar folgend der Bike Eco Ride Route (gut beschildert), sehr dunkle Waldwege, entlang am Limfjord, dann die Strasse runter zum Kanalende. Üble Touristenattraktion, nichts fotogenes, Souvenirstände, dicke Leute. Wieder hoch nach Klostar, viele Grills mit sich drehenden Spanferkeln, Strasse zurück nach Vrsar. Diese sehr befahren, da neue Istrienautobahn. Autos überholen dicht, besonders bei der Auffahrt vom Kanal. Abstecher Vrsar und Küste nordwestlich. Rückfahrt über die übliche Spazierstrecke entlang der Küste über Petalon.

Sonntag, 10. September 2006

Zwiesel (Familienbergtour)

Tourdaten:
Höhendifferenz: 700 m, 5:00h Gesamtzeit

Strecke:
Lehen Waldherr Alm - Schnaiter Alm - Zwiesel - Lehenbauern Alm - Lehen Waldherr Alm

Übliche Aufstiegsroute, diesmal mit Sohn in der Kraxe. Wetter phantastisch, entsprechend voll beim Parkplatz an der Waldherralm und auch am Gipfel. Merlin ausgesprochen interessiert und kurzgeweilt, keine Motzerei trotz 5h Kraxe. Runter vom Gipfel direkt nach Süden, dann nach Beschilderung rechts über die Forststrasse, sehr weit über die Lehenbauern Alm. Wäre sehr schön zum Biken, vorgemerkt. Ich plane die Zwiesel-/Blomberg-Überschreitung als Bike Tour von zuhause aus. Wäre noch was Grosses für dieses Jahr.

Sonntag, 3. September 2006

Notkarspitze (Bike & Bergsteigen)

Tourdaten:
Moser Band 1, Tour 40
Höhendifferenz: 1200 m, davon Bike 528 m
Bike-Strecke: 30 km
Zeit: 5,45 h
Strecke:
Ettaler Sattel - Graswang - Kuhalm - Notkarspitze - Kuhalm - Graswang - Ettaler Sattel
Notizen:
Eigentlich extreme Biketour (Nr. 40) aber schon lt. Moser nicht wirklich fahrbar. Ich selbst bin bis zur Kuhalm mit Bike, vollständig vom Ettaler Sattel, was eigentlich nicht nötig ist, falls man denselben Weg zurück nimmt. Dann kürzer in Graswang parken. Parkschein in der ganzen Gegend erforderlich. EttalerTouristenscheisse. Extrem ist die Tour auch in Sachen Einsamkeit. Ab Kuhalm zu Fuss, Weg bis zum Sattel vor der Notkarspitze wäre teilweise fahrbar, sonst Tragestrecken, ausgesetzt. Hab den Gipfel gemacht, ist überraschend weit vom Sattel, schöne Gratwanderung. Tour 40 ginge vom Sattel weiter Richtung N auf Wanderwegen wieder runter. Insgesamt sehr lange Tour. Kuhalm idealer Bike-Zustieg, konstant steile Forststrasse. Ganze Gebirgsgruppe hat viel Potential. Es lockt die gesamte Gratüberschreitung (>10h). Direkter Zustieg zur Notkarspitze vom Ettaler Sattel ist mit 3h angegeben.

Dichte Bewölkung, später, genau am Gipfel Regen, fast keine Sicht. Davor beim Aufstieg wunderbarer Blick auf Wetterstein, leider dort das Panoramafoto nicht gemacht. Während des Abstiegs vom Gipfel komplette Aufklärung, pralle Sonne. Später wieder zugezogen.