Montag, 23. Oktober 2006

Roßstein (Klettertouren)

Tourdaten:
Höchster Punkt: Roßstein 1697 m
Höhendifferenz: 950 m (Summe)
Zeit: 8 h
Strecke:
Aufstieg aus Bayerwald
Routen:
1. Westwand, Veni, Vidi, Vici, 2 SL (VI-)
2. Nadel, Nordwand, 2 SL (V)
3. Westwand, Sonnenplatten, 2 SL (III+) (eigene Einschätzung IV+)
Notizen:
Die ersten Klettertouren nach langer Zeit (kindsbedingt), seit langem auch mal wieder mit Roland unterwegs. Montag, super Wetter, freigenommen. Schon vor 7:00 gestartet, Roland abgeholt, am Parkplatz in Bayerwald einziges Auto! Zustieg zu den Wänden schnell. Als erste Route war eigentlich die Sonnenplatten geplant, dann aufgrund der Hakenstandorte nach links in die Nachbarroute gegangen, die dann gleich mal eine sehr schwere und heikle Plattenschleicherei im sechsten Grad war. Das hab ich natürlich nicht vermutet sondern gedacht, ich wäre inzwischen eingerostet. Dem war nicht so, das war dann in der Nadel Nordwand zu sehen. Oben sogar die schwerere Variante gagangen. Problemlos und regelrecht Spass dabei. Als Abschluss die ursprünglich als erstes geplante Sonnenplatten. Die offizielle Bewertung III+ ist Blödsinn, z.B. der Beginn der 2. SL ist deutlich schwerer. Ansonsten sind die Rinnen so scharf und tief, das das Verklemmen der Füsse schmerzhaft ist. Kurze Rast auf Tegernseer Hütte (saniert und angebaut), dann schneller Abstieg und Heimfahrt. Super Tag, Klettern macht wieder voll Spass.

Sonntag, 22. Oktober 2006

Heiglkopf (Familientour)

Tourdaten:
Gesamtzeit: 4:00 h
Höhendifferenz: 600 m
Strecke:

Lehen, Waldherralm - Heiglkopf - Lehen, Waldherralm
Notizen:
Nette kleine Tour bei schönstem Sonnenwetter, ausgiebigste Gipfelrast, super Aussicht! Viele Alibibergwanderer unterwegs, aber trotzdem noch einsam gegenüber dem Zwiesel. Laure dabei. Merlin mit grossem Interesse dabei, keinerlei maulen. Anstiegsweg durchgängig sehr steil, dafür kurz. Lässt sich ohne grosse Rast vermutlich in unter 2h machen. Lässt sich ausbauen als grössere Runde über Blomber, Zwiesel.

Sonntag, 15. Oktober 2006

Benediktenwand (Tutzinger Hütte, Familienbiketour)

Tourdaten:
Höhendifferenz: 800 m, davon Bike 550 m
Bike-Strecke: 22,6 km
Zeit: 4h
Strecke:
Benediktbeuren / Alpenwarmbad - Materialseilbahn (Bike) - Tutzinger Hütte (Fuss) - Materialseilbahn - Benediktbeuren (Bike)
Notizen:
Endlich zu ersten Mal mit Merlin im Bikeanhänger die alte Referenzstrecke. Die hatte ich beim Kauf des Anhängers schon im Visier. War ziemlich gespannt, ob ich es überhaupt schaffe und bin sehr vorsichtig drangegangen. Nach entsprechender Anpassung war es sehr anstrengend aber gut zu machen. Julias erste Biketour nach der Schwangerschaft. Pause an der Tränke, Essen für Merlin. Dann zur Materialseilbahnstation. Kraxe hatten wir nicht dabei, den Pfad zur Hütte hat Julia Merlin im Tuch getragen. Tutzinger Hütte total im Wandschatten, so dunkel, kalt und feucht, dass ausser uns fast niemand auf der Terasse sitzt. Joh-Schorle, Radler, Speckknödelsuppe. Merlin steht auf Speckknödel! Runter problemlos, Trailer liegt perfekt, Merlin schläft am Schluss sogar ein. Überhaupt hat der Sohn die lange Sitzerei (Auto, Bike Strecke, Tuch) gut genommen, kein Gemecker. Austoben auf der Hüttenterasse.

Sonntag, 8. Oktober 2006

Rechelkopf (Familientour)

Tourdaten:
Gesamtzeit: 4:30 h
Höhendifferenz: 650 m
Strecke:

Gaissach, Lehen - Schwaigeralm - Rechelkopfgipfel - Schweigeralm - Gaissach, Lehen
Notizen:
Mit Merlin, Julia und Laure. Merlin komplett in Kraxe, Laure eigentlich stark erkältet (hats aber hier und in der Folge gut vertragen). Gewohnte Tour, Merlin interessiert aber schon leicht erhöhte Temperatur (tagsdrauf Fieber wg. Zahnungsinfektion), geschlafen beim Abstieg. Super Wetter, sehr klare Sicht. Lange Gipfelpause. Laure zum ersten Mal auf dem Rechelkopf, Merlin immerhin zum zweiten Mal. Er war ja schon im Tragetuch mit ca. 5 Wochen oben. Immer wieder eine schöne kleine Tour!