Montag, 30. April 2007

Herzogstand (Bike & Bergsteigen)

Tourdaten: Herzogstand 1675m, Höhendifferenz 1230m, ca. 22km (Bike), ca. 4:30h inkl. Rast. Moser Tour 1/36, zusätzlich Start beim Kochelseecamping statt Urfeld, zusätzlich Gipfel.

Dauerhafter Aufstieg, sehr steil (teils 25%), 2 mal über der (meiner) Grenze des Fahrbaren (Grip, Abheben Vorderrad).

Übernachtung am Kochelseecamping, traumhafter Stellplatz direkt am Wasser. Anderntags erstaunlich fittes Gefühl, bis Gipfel ohne merkliche Erschöpfung. Ab Herzogstandhaus üblicher Seilbahnzirkus, selbst an einem Werktag der Horror. Aber wenigstens hab ich jetzt diesen beim Münchner offensichtlich so beliebten Zapf auch mal gemacht. Abfahrt sehr hart durch starkes Dauerbremsen bei stets sehr holprigem Untergrund. Dann der lt. Moser so ultimativ schöne Trail über den Pionierweg. Teils nur 20cm breiter, wurzeldurchsetzter Steig, daneben Abgrund. Angeblich fast komplett fahrbar, nicht jedoch für mich. Einiges an Schiebe- und Tragepassagen. Insgesamt satte Tour, traumhafte Tiefblicke auf Kochel-, Walchensee und Umgebung. Bestes Wetter aber leider trüb in der Fernsicht.

Sonntag, 22. April 2007

Seekarkreuz (Familienbergtour)

Tourdaten: Seekarkreuz 1601m, Höhendifferenz 880m, ca. 6 h, sehr weit zu laufen

Start in Lenggries, Nähe Schloss. Laure dabei. Merlin wie verrückt am rote Punkte suchen, notfalls hat er welche erfunden. Sehr voll auf der Lenggrieser Hütte, ohne Umschweife weiter zum Gipfel. Bereits extrem heiss, vor allem für April, auch noch oben auf dem Gipfel. Rest nach kurzem Abstieg nach Nord. Dann der weite Weg über den Hirschtalsattel, dafür aber Rundtour. Hatte genau diese Tour schon mal gemacht mit Aya und 2 Freundinnen aus Japan, hatte sie aber nicht derart lang in Erinnerung. Danach Getränke im Schlossbiergarten.

Donnerstag, 12. April 2007

Leonhardstein (Bergsteigen)

Tourdaten: Leonhardstein 1450m, Höhendifferenz 670m, 3:45h Gesamtzeit

Seit der Schwangerschaft wieder erste gemeinsame Bergtour von mir und Julia ohne Merlin. Roland dabei. Merlin in die Kinderkrippe gebracht und dann Roland abgeholt. Ab Kreuth, gewohnter Weg, perfektes Wetter, menschenarm. In den Felsen westseitig noch Schnee, teilweise vereist, glatt und heikel. Danach noch Biergarten in Kreuth, Roland abgesetzt und gerade wieder rechtzeitig zum Abholen in der Krippe. Perfektes Timing, traumhafter Tag.

Mittwoch, 11. April 2007

Starnberger See, Umrundung (Bike)

Tourdaten: 92 km, 390 hm, 5:17 h, davon 4:40 h reine Fahrtzeit

Gedacht als kleine nachmittägliche Runde zeigte sich die Unternehmung doch unerwartet happig. Hatte nicht vermutet, dass der See doch so gross ist (46 km Umfang). Strecke von zuhause über Beierbrunn durch Forstenrieder Forst und von Norden über Rieden auf den See zu nach Starnberg. Dann gegen den Uhrzeigersinn, meist in Ufernähe, Seepromenaden, etc.

Westseitig hauptsächlich Bebauung bzw. grosse Parks. Das Ostufer ist viel kleingliedriger und wesentlich zugänglicher, meine Wahl. Herrliches Wetter. Heimfahrt ab Percha, am Schluss quer durch den Forstenrieder Forst, strapaziös.

Dienstag, 10. April 2007

Sylvensteinsee (Bike)

Tourdaten: 91,3 km, 492 hm, 5:41 h, davon 4:35 h reine Fahrtzeit

Mittags noch losgefahren mit offenem Ziel. Über Strasse nach Wolfratshausen, dann Isarradweg Bad Tölz, Lenggries und dann hoch zum Sylvensteinsee. Stellenweise geniale Strecke, besonders zwischen Tölz und Lenggries. Pause mit Blick auf den See, dann zurück nach Lenggries und mit der BOB bis Solln. Schöne Alternative weiter raus zu fahren und dann dafür ein Stück mit Zug zurück.

Montag, 9. April 2007

Rechelkopf (Familienbergtour)

Tourdaten: 668 hm, 4:00 h inklusive Pausen

Ausflug gemeinsam mit Jana, Klaus und ihrem Sohn Leopold, Merlins gleichaltrigem Kumpel, sowie Hund Batzi. Zwei Familien mit zwei Kraxen und schönen langen Pausen bei Schweigeralm und in Gipfelnähe. Herrlicher Frühlingstag mit Sommerambitionen. Danach Einkehr im Biergarten in Geissach.

Freitag, 6. April 2007

Zwiesel (Familientour)

Tourdaten: 700 hm, 4:00 h inklusive Pausen

Herrliche Frühjahrstour zu dritt, Merlin entdeckt das Selberlaufen und macht mit Mama einen Gipfelausflug, ist dann aber nach ausgiebiger Brotzeit am Gipfel auch so erschöpft, dass er weite Teile des Abstiegs schläft. Startpunkt bei der Waldherralm, Aufstieg standardmässig über Schnaiteralm und den Nordostgrat, Abstieg dann nach Süden runter und den wenig begangenen, weiteren Pfad über die Gassenhofer- und Moar-Alm.

Donnerstag, 5. April 2007

Wolfratshausen Rundtour (Bike)

Tourdaten: 50 km, 303 hm, 4:46 h, davon 2:42 h reine Fahrtzeit

Erste gemeinsame Bike-Ausfahrt von Julia und mir ohne Merlin seit Geburt. Übliche Wolfratshausen-Runde. Westseitig der Isar über Schäfftlarn, zurück ostseitig mit Mittagessen im Gasthof zur Mühle. Hochzeiterinnerungen, dementsprechend Schweinsi. Danach gerade rechtzeitig bei der Kinderkrippe um Merlin abzuholen. Eisessen.