Sonntag, 19. Oktober 2008

Geierstein (Familienbergtour)

Tourdaten: Geierstein 1491m, Höhendifferenz 800m, 5:00h inkl. ausgiebiger Gipfelrast.

Schöne sonntägliche Familientour bei herrlichem Herbstwetter. Nur mässige Menge Leute unterwegs, zumal auf diesem Anstieg von Lenggries / Fischzucht. Liegt wohl daran, dass das Wochenende davor das von den Medien erklärte Bergwochenende war.

Gehen bis zu den Felsen oben auf Blätterpolster, schönste Herbstmischfarben. Allerdings sind einige Stellen auf diesem Untergrund auch wirklich ein bisschen heikel, besonders wenn das Laub nass ist. Irgendwann rutscht jeder auf diesem Auf- und vor allem Abstieg mal etwas aus, zumal es teilweise steil ist, und da ist es vorteilhaft, dies nicht an bestimmten Stellen zu tun. Besonders musste ich mit der Kraxe auf dem Rücken aufpassen. Einen Abrutscher eines beim Aufstieg entgegenkommenden Mannes in den Hang konnten wir live beobachten, leider hatte er sich auch ziemlich das Knie dabei verdreht.

Sehr lange Gipfelrast, unglaublich warm, wie im Sommer. Schöne entspannte Stimmung am Gipfel. Wie meist an Bergen, auf die man nicht mit einer Seilbahn kommt, sondern ehrlich aufsteigen muss. Beim Abstieg hatte ich erstmals Probleme mit einem Knie, wohl bedingt durch die kalt-Beanspruchung, sehr tiefe Felsstufen mit 14kg Last auf dem Rücken.

Der Schlossbiergarten war leider geschlossen, Alternative dann die Eisdiele am Lenggrieser Ortseingang. Damit war auch Merlins Frieden wieder hergestellt.

Sonntag, 12. Oktober 2008

Heimgarten (Bike & Bergsteigen)

Tourdaten: Heimgarten 1790m, Höhendifferenz 1200m, davon Bike 800m, Bike-Strecke 27Km, Gesamtzeit 4h, Aufstieg Bike 1:50h, Aufstieg zu Fuss 0:45h, Abstieg/Abfahrt 1:00h

An einem Traumtag im Herbst, den auch andere erkannten, nicht zuletzt durch den Aufruf der Boulevardpresse ("Dieses Wochenende auf die Berge!"), fanden sich die Menschen auf den Voralpen ein und vorab auf den Verkehrswegen dorthin. Schätzungsweise alle, die gehen können, zumindest die aus dem Münchner Umland.

Für mich kam, gerade wegen spätem Aufbruch daheim, nur ein strategisch günstiger Aufstieg in Frage. Das Gipfelgewusel würde ich dann schon auf mich nehmen. Stau genau ab der Ausfahrt Eschenlohe, ideal! Geparkt und die alte Strecke rein ins Eschenlainetal. Nach einiger Zeit dann links Richtung Heimgarten, Maximiliansweg, mitunter steil und ausdauernd hoch bis zum Materialumladeplatz der Heimgartenhütte. Hier ein netter Text auf einer Tafel des Hüttenwirtes, Fahrzeuge, auch Bikes, abzustellen und zu Fuss weiterzugehen. Keine Spur von feindseeliger Aggression gegen Biker, wie bei Moser beschrieben.

Zu Fuss weiter über den Latschenkamm stetig bis zu Hütte und Gipfel. Erst ab hier kamen dann die erwarteten Menschenmassen, vorher war ich so gut wie allein. Denn zu den tatsächlich Aufgestiegenen kommen oben natürlich die Herzogstand-Seilbahnfahrer, die originellerweise den Grat zum Heimgarten gehen und dann zum Walchensee absteigen. Bei der Hütte dementsprechend anstellbedingt ca. eine Stunde Wartezeit auf ein Weissbier. Darauf hab ich natürlich verzichtet, trotzdem aber eine Rast bei traumhafter Fernsicht eingelegt.

Abstieg und Abfahrt über die selbe Route dann in weniger als einer Stunde. Herrliche, grösstenteils einsame Route auf einen der Münchner Hausberge schlechthin. Optimale Bike & Hike Tour!